rock-blau_reworked-svg

Gemeinsam 
Unterwegs 

Tou­ren­pro­gramm Winter-Frühjahr

pfeil-touren-runter-svg
pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 26. April 2025

Wan­de­rung

Zur Fal­ken­stei­n­er­hüt­te im Wienerwald

plus-touren-svg

Rou­te: Mit Bahn und Bus nach Hoch­straß. Gemüt­li­che Wan­de­rung zur Fal­ken­stei­n­er­hüt­te. Einkehr.
Der Abstieg erfolgt auf wun­der­schö­nen Wald­we­gen nach Neu­leng­bach und wei­ter nach Maria Anzbach. Gesamt­geh­zeit rund 5 Stun­den. Weg­län­ge ca. 16 km.
Treff­punkt Haupt­bahn­hof St. Pöl­ten. Die genaue Abfahrts­zeit wird bei der Anmel­dung bekanntgegeben. 

Anmel­dung: Franz und Jose­fa Drucker, 0664/73031521, franz.drucker@aon.at

pikto-mountainbike-svg

Sonn­tag, 27. April 2025

MTB-Tour

Mit dem Rad von St. Pöl­ten in die Wachau

Vom Trai­sen­tal in das Donautal 

plus-touren-svg

Rou­te: Von St. Pöl­ten über Feld­we­ge zur Wall­fahrts­ka­pel­le Maria Ellend, hin­un­ter nach Pau­dorf, wei­ter über den Welt­erbe­steig nach Ober­ber­gern und zur Fer­di­nands­war­te, hin­un­ter nach Ros­satz­bach zum Donau­rad­weg. Mit der Roll­fäh­re hin­über nach Wei­s­sen­kir­chen, den Donau­rad­weg bis Dürn­stein, über die Wein­ber­ge nach Krems. Von Krems mit der Bahn nach St. Pöl­ten. Geeig­net für MTB und E-MTB, leich­te mit­tel­lan­ge Tour, rund 60 km.
Treff­punkt: 8.30 Uhr, der genaue Ort wird bei der Anmel­dung bekannt gege­ben. Vie­le Ein­kehr­mög­lich­kei­ten wäh­rend der Radstrecke. 

Anmel­dung: Die­ter Holz­we­ber, 0664/3139468, holzweber.dieter@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 10. Mai 2025 bis
Sonn­tag, 11. Mai 2025

Wan­de­rung

Mit dem Biwak in das Reich des Ötschers

Zwei­ta­ges­tour mit Über­nach­tung im Freien

plus-touren-svg

Aus­gangs­punkt: Puchen­stu­ben, von St. Pöl­ten in ca. 1:35 h öffent­lich erreich­bar. Von Puchen­stu­ben über den Vor­al­pen­weg, vor­bei am Treff­ling Was­ser­fall zum Erlauf­bo­den. Dort befin­det sich ein offi­zi­el­ler „Cam­ping­platz“ mit Sani­tär­an­la­ge. Gerin­ge Benut­zungs­ge­bühr für Platz, u.U. klei­nes Lager­feu­er möglich.
Für Essen sor­gen wir wäh­rend der Wan­de­rung (ca. 4 Stun­den Geh­zeit, ca. 14 km), sam­meln Pflan­zen für die Mahl­zeit beim Lager und für unterwegs.
Für die Nacht bau­en wir einen mini­ma­li­sti­schen Schutz (Tarp, Biwak­sack, Unter­stand, not­falls Mini­zelt,…). Je weni­ger Gepäck, desto leich­ter auch Ruck­sack. Ein paar Tipps und Anre­gun­gen zum „Bush­craft“ („Cam­pen“ in der Natur).
Am näch­sten Tag Rück­weg nach „Früh­stück“ bzw. wenn Grup­pen­wunsch, noch Wan­de­rung Ötsch­er­land Rund­wan­der­weg Tor­mäu­er hin und retour.
Rück­weg von Erlauf­bo­den ca. 7 km, ca. 2 Stun­den rei­ne Geh­zeit nach Puchenstuben.
Aus­rü­stung: je leich­ter und mini­ma­li­stisch, desto mehr “Out­door­fee­ling”, aber natür­lich dann auch wetterabhängig.
Eine Aus­rü­stungs­li­ste auf­grund von Erfah­run­gen und Emp­feh­lun­gen kann ich dann ger­ne zur Ver­fü­gung stel­len, bzw. ste­he für Rück­fra­gen ger­ne zur Verfügung.
Anmel­dung bis 12.04.2025 wegen ev. Aus­rü­stung besor­gen., Mit­glied­schaft AV obli­ga­to­risch, ger­ne auch für Inter­es­sier­te aus dem Bekanntenkreis.
Wir freu­en uns dann auf neue Mit­glie­der beim Gebirgs­ver­ein St. Pölten. 

Anmel­dung: Micha­el Köp­pel, 0660/6555066, paramuecke@yahoo.de

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 17. Mai 2025

Wan­de­rung

Der Tiro­lerko­gel ruft

Über­schrei­tung von Anna­berg über den Tiro­lerko­gel und das Eibl nach Türnitz

plus-touren-svg

Rou­te: Anna­berg - Tiro­lerko­gel - Anna­ber­ger­haus (Ein­kehr) - Öster­lein­brunn­hüt­te - Eibl - Teich­hüt­te (Ein­kehr) - Tür­nitz. Gesamt­geh­zeit rund 6 Stun­den. Die Weg­strecke beträgt ca.15 Kilo­me­ter, rund 600 Hm im Auf­stieg und 1.000 Hm im Abstieg.
Abfahrt: 8 Uhr , Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Pri­­vat-Pkw. Wei­ter­fahrt mit dem Bus von Tür­nitz nach Annaberg. 

Anmel­dung: Trau­de Braun, 0664/4405783, traude.braun@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 18. Mai 2025

Wan­de­rung

Sin­gle meets single

Wan­de­rung von Tür­nitz durch die Falkenschlucht

plus-touren-svg

Gleich­ge­sinn­te fin­den und in der Natur das Hob­by Ber­ge gemein­sam genie­ßen beim Gehen am Ter­zer­bach, durch das Eiser­ne Tor und die wild­ro­man­ti­sche Falkenschlucht.
Tages­wan­de­rung von Tür­nitz durch die Fal­ken­schlucht und retour. Weg­län­ge 12,5 km, ca. 300 HM, rund 5 Stun­den gemüt­li­che Gehzeit.
Anrei­se: Von St. Pöl­ten öffent­lich um 8:06 nach Trai­sen, 2x umstei­gen, 9:11 in Tür­nitz Markt, dort Sam­mel­ta­xi oder Fahr­ge­mein­schaft zum Park­platz zur Falkenschlucht/Eisernes Tor. Feste Turn­schu­he (vor­zugs­wei­se was­ser­dicht) oder leich­te Wan­der­schu­he, Jau­se und Geträn­ke mit­neh­men. Auf Forst­stra­ße immer fast eben bis zum Ein­gang zur Fal­ken­schlucht. Hier ist etwas Tritt­si­cher­heit not­wen­dig bei nas­sem Laub. Wir que­ren immer wie­der den Was­ser­lauf, zum Teil nur auf Stei­nen. Am Ende der Schlucht machen wir eine Pause.
Zurück geht es über eine Forst­stra­ße bis zum Parkplatz.
Von Tür­nitz gibt es um 15:48 bzw. 16:48 öffent­li­che Rück­fahrt nach St. Pöl­ten (Zei­ten wer­den nach Erschei­nen des neu­en Fahr­pla­nes adaptiert).
Anmel­dung bis 12.05.2025 wegen Koor­di­na­ti­on Sam­mel­ta­xi bzw. Fahr­ge­mein­schaft, Mit­glied­schaft AV obli­ga­to­risch, ger­ne auch für Inter­es­sier­te aus Bekann­ten­kreis, die Gleich­ge­sinn­te suchen.
Wir freu­en uns dann natür­lich auf neue Mit­glie­der beim Gebirgs­ver­ein St. Pölten. 

Anmel­dung: Micha­el Köp­pel, 0660/6555066, paramuecke@yahoo.de

Klettern-pikto

Frei­tag, 23. Mai 2025 bis
Sonn­tag, 25. Mai 2025

Klet­tern

Sport­klet­tern im Ennstal

Stei­le Wän­de an der Enns

plus-touren-svg

Zwi­schen den Städ­ten Wey­er und Steyr im Enns­tal liegt ein wah­res Sport­klet­ter­mek­ka. Unzäh­li­ge Klet­ter­gär­ten bie­ten vie­le Rou­ten in allen Schwie­rig­keits­gra­den. Idea­les Warm-up zum Start der Klet­ter­sai­son 2025.
Vor­aus­set­zung dafür ist selbst­stän­di­ges Klet­tern und Beherr­schen der wich­tig­sten Sicherungstechniken.
Die Näch­ti­gung erfolgt im Klet­ter­camp Sib­ley in Laus­sa. Kosten: € 17.- pro Nacht für ein Matratzenlager.
Die Anfahrt wird bei der Anmel­dung bekanntgegeben. 

Anmel­dung: Gud­run Bruck­ner und Moni­ka Dock­ner, 0677/61752151, gudi.bruckner@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 24. Mai 2025

Wan­de­rung

Ein­sa­me Wan­de­rung in der Schwarzau

Von Schwarzau im Gebir­ge auf den Obers­berg und zur Waldfreundehütte

plus-touren-svg

Rou­te: Von Schwarzau im Gebir­ge am Hirsch­ko­gel vor­bei über Stei­ge hoch zur Wald­freun­de­hüt­te mit Ein­kehr auf der Hütte.
Der Abstieg erfolgt über die Obers­bergalm und Forst­stra­ßen am Gehöft Obers­ber­ger vor­bei und auf Asphalt­stra­ßen zurück nach Schwarzau im Gebir­ge. Geh­zeit ca. 4,5 Stun­den, 900 Hm, 12 km
Abfahrt: 08:00 Uhr. Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße, die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Rosen­ber­ger, 0670/6056106, gerhard.rosenberger@drei.at

pikto-klettern-svg

Sonn­tag, 20. Juli 2025 bis
Diens­tag, 22. Juli 2025

Alpi­ne Hochtour

Über den Tau­ern-Höhen­weg von Mall­nitz nach Sportgastein

Drei­ta­ges­tour mit 2 Näch­ti­gun­gen auf bewirt­schaf­te­ten Hütten 

plus-touren-svg

Ein Höhen­weg mit hoch­al­pi­ner beein­drucken­der Kulis­se, lan­ge loh­nen­de Etap­pen und viel unbe­rühr­te Natur mit Blick auf 3.000er.
Aus­gangs­punkt: Bahn­hof Mall­nitz 10:00 (Zug von St. Pöl­ten 5:59 – Mall­nitz 9:56) genaue Zei­ten fol­gen, sobald neu­er Fahr­plan ver­füg­bar (der­zeit ist Tau­ern­schleu­se wegen Bau­ar­bei­ten gesperrt).
Für den 1. Tag gibt es Vari­an­ten, abge­stimmt auf Anreisezeitpunkt.
1. Tag: mit dem Bus zur Anko­gel­bahn, Seil­bahn zur Berg­sta­ti­on. Von dort dem Höhen­weg fol­gend zur Min­de­ner Hüt­te (unbe­wirt­schaf­tet!) und schluss­end­lich zur Hage­ner Hüt­te. Geh­zeit 6.30 Std. Pas­sa­gen mit Tritt­si­cher­heit. Ver­pfle­gung mit­neh­men. Und etwas Was­ser – Bäche nicht immer wasserführend.
2. Tag: Von der Hage­ner Hüt­te über Höhen­weg zur Feld­see­schar­te mit dem Dr. Rudolf Weiß­ger­ber Biwak (unbe­wirt­schaf­tet!). Abstieg durch eine Rin­ne und vor­bei an einem male­ri­schen Gebirgs­see zur Duis­bur­ger Hüt­te (bewirt­schaf­tet). Ent­lang des Hoch­wur­ten­spei­chers (Stau­see) zur Fra­gan­ter Schar­te. Neben all dem herr­li­chen Aus­blick auf eini­ge Drei­tau­sen­der (z.B. Gr. Sonn­blick) und beein­drucken­de Gebirgs­zü­ge auch ein trau­ri­ger Blick auf die Reste des Möll­ta­ler Glet­schers – die­ser wird nicht über­schrit­ten. Nun berg­ab, vor­bei an stil­len Zeit­zeu­gen des still­ge­leg­ten Berg­baus (Gold, Eisen,…) , ver­schie­de­ne Stol­len, Knap­pen­haus, Mate­ri­al­rut­schen,… zum Natur­freun­de­haus Neu­bau (bewirt­schaf­tet), Näch­ti­gung. Geh­zeit ca. 6.30 Stun­den. 800 HM Auf­stieg, 1.100 HM Abstieg, 16 km.
3. Tag: Vom NFH Neu­bau „Que­rung“ (ein wenig Stei­gen – nicht klet­tern) zum Nie­der­sach­sen­haus (bewirt­schaf­tet) und Abstieg über einen gesi­cher­ten Steig (kein Klet­ter­steig) nach Sportgastein.
Mit dem Bus nach Bad Gastein und Zug retour nach St. Pöl­ten. Geh­zeit zum Bus ca. 3h, 300 HM Auf­stieg, 900 HM Abstieg, 7 km
Schwin­del­frei­heit und Tritt­si­cher­heit erfor­der­lich, aus­rei­chen­de Kon­di­ti­on!!! – recht lan­ge und anstren­gen­de Etap­pen, Was­ser­fla­schen mit­neh­men – es gibt nicht immer genü­gend Was­ser. Jau­se für ersten 2 Tage mit­neh­men. Hüt­ten­schlaf­sack, Stirn­lam­pe, Hüt­ten­schlap­fen, Biwaksack/Rettungsdecke.
Anmel­dung vor­zei­tig bis 31.03.2025 wegen Hüt­ten­re­ser­vie­rung, bei NF-Haus Neu­bau ist eine Anzah­lung von EUR 10,-- p.P. not­wen­dig – die bei Rück­tritt ver­fällt. Mit­glied­schaft AV obli­ga­to­risch, für Details und Rück­fra­gen zur Tour ste­he ich ger­ne auch tel. zur Verfügung. 

Anmel­dung: Micha­el Köp­pel, 0660/6555066, paramuecke@yahoo.de

Infor­ma­tio­nen zum Führungsprogramm 
des Gebirgs­ver­eins St. Pölten

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Ver­si­che­rung

Ber­gun­gen nach einem Frei­zeit-oder Sport­un­fall sind kosten­pflich­tig, müs­sen also in der Regel vom Ver­un­fall­ten selbst bezahlt wer­den.
Der AV-Mit­glieds­bei­trag hat ein Ver­si­che­rungs­pa­ket inklu­diert, bestehend aus Ber­gungs-, Rück­hol-, Haft­pflicht- und Rechts­schutz­ver­si­che­rung.
Der aktu­el­le Lei­stungs­um­fang befin­det sich auf der Home­page www.alpenverein.at.
Die­se Ver­si­che­rung besteht aber nur für Alpen­ver­eins-Mit­glie­der, die ihren Bei­trag frist­ge­recht bis zum 31. Jän­ner des lau­fen­den Jah­res bzw. am Tag nach der Ein­zah­lung ein­ge­zahlt haben.
Die blo­ße Teil­nah­me an Tou­ren des Ver­eins – egal ob dafür ein Füh­rungs­bei­trag ent­rich­tet wird oder nicht – beinhal­ten kei­nen Versicherungsschutz.

Anmel­dung und Vorbesprechung

Die Tou­ren des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten wer­den nicht nur in unse­rer Ver­eins­zei­tung „St. Pölt­ner Gebirgs­freund“, son­dern auch auf unse­rer Home­page www.gebirgsverein-stpoelten.at ange­bo­ten. Außer­dem haben eini­ge Tourenführer*innen eine eige­ne Whats­App- bzw. Face­book-Grup­pe ange­legt, in wel­chen Tou­ren kurz­fri­stig aus­ge­schrie­ben bzw. ter­min­lich ver­scho­ben wer­den kön­nen.
Die Anmel­dung erfolgt ent­we­der tele­fo­nisch beim jewei­li­gen Tou­ren­füh­rer oder per mail über unse­re Home­page www.gebirgsverein-stpoelten.at.
Der Tou­ren­füh­rer legt fest, ob eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung für die Teil­nah­me oder das pünkt­li­che Erschei­nen am Tag der Abfahrt aus­reicht. Die max. Anzahl der Teilnehmer*innen rich­tet sich nach der Art der Tour, der Anzahl von Füh­rern und wird allein vom Tou­ren­füh­rer bestimmt. Auf Wunsch des Tou­ren­füh­rers kann eine Vor­be­spre­chung abge­hal­ten wer­den.
Da Hüt­ten und Pri­vat­quar­tie­re bei Quar­tier-bestel­lun­gen eine Anzah­lung ver­lan­gen, ist bei Mehr­ta­ges­tou­ren eine recht­zei­ti­ge und ver­bind­li­che Anmel­dung (gege­ben­falls mit Ein­zah­lung einer Anmel­de­ge­bühr) notwendig.

Foto­recht

Fahr­ge­mein­schaf­ten

Bei frei­wil­li­gen Fahr­ge­mein­schaf­ten hat der Besit­zer des Fahr­zeu­ges Anspruch auf die vom Alpen­ver­ein ange­bo­te­ne Kfz-Voll­kas­ko­ver­si­che­rung für Ver­eins­funk­tio­nä­re. Um die recht­zei­ti­ge Anmel­dung (online über unse­re Home­page) aller betei­lig­ten Fahr­zeu­ge hat sich der Tou­ren­füh­rer aller­dings selbst zu küm­mern, der Ver­ein über­nimmt dafür kei­ner­lei Haf­tung.
Es bleibt dem Fahr­zeug­hal­ter über­las­sen, einen ent­spre­chen­den Fahrt­ko­sten­zu­schuss von den mit­fah­ren­den Teil­neh­mern zu ver­lan­gen. Wie hoch die­ser ist, obliegt dem Fahr­zeug­hal­ter. Aus Sicht des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten hat der Fahr­zeug­hal­ter bei geführ­ten Tou­ren Anspruch auf das amt­li­che Kilo­me­ter­geld in Höhe von 0,50 Cent pro gefah­re­nem Kilo­me­ter. Für jede mit­fah­ren­de Per­son erhöht sich die­ses Kilo­me­ter­geld um je 0,10 Cent pro gefah­re­nem Kilometer.

Anrei­se mit öffent­li­chen Verkehrsmitteln

Anmel­de­for­mu­lar

Downloads pfeil-touren-runter-svg

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahren

Login - Interner Bereich

Der Interne Bereich ist nur für berechtige Mitglieder des Vereins zugänglich.