rock-blau_reworked-svg

Gemeinsam 
Unterwegs 

Tou­ren­pro­gramm Sommer-Herbst

pfeil-touren-runter-svg
pikto-wanderung-svg

Mitt­woch, 07. Juni 2023

Wan­de­rung

In den Ybbs­ta­ler Alpen

Von Maria Saal auf den Prochenberg

plus-touren-svg

Rou­te: Von Park­platz Maria Saal über Pre­bichl zum Pro­chen­berg und wei­ter zur Pro­chen­berg­hüt­te (Alpen­ver­eins­hüt­te, Einkehr).
Abstieg über Mit­ter­le­hen zurück nach Maria Saal. Gesamt-Geh­­zeit 4-5 Stun­den. 640 Hm.
Abfahrt: 8.00 Uhr, Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Franz Braun, 0664/1448854, franz.braun@cleverhotel.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 24. Juni 2023

Wan­de­rung

Kamm­wan­de­rung Ramsau

Leich­te Wan­de­rung im Gölsental

plus-touren-svg

Rou­te: Ram­­sau-Gei­ß­­berg-Kir­chen­­berg-Lia­­sen­­bön­­del Hüt­­te-Lin­­den­­stein-Bir­k­­fel­l­­ner Riegel.
Gesamt­geh­zeit rund 5 Stunden.
Abfahrt: 8.30 Uhr, Treff­punkt beim Hofer­park­platz in Trai­sen. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Spendl­ho­fer, 0664/4202033, gerhard.spendlhofer@gmx.at

Klettersteig-pikto

Sams­tag, 24. Juni 2023 bis
Mon­tag, 26. Juni 2023

Klet­ter­steig

JUGEND

Gesäu­se - Über den Süd­wand-Klet­ter­steig auf den Gro­ßen Buchstein

plus-touren-svg

Rou­te: Bahn­hof Gstat­ter­bo­den - Auf­stieg Buch­stein­haus (Näch­ti­gung).
Am Sonn­tag Auf­stieg über den Süd­wand­klet­ter­steig (Schwie­rig­keits­grad B/C) auf den Gro­ßen Buchstein.
Der Abstieg erfolgt ent­we­der über die West­schlucht oder über den Wenger-Weg.
Schwin­del­frei­heit und Tritt­si­cher­heit sind dafür Vor­aus­set­zung. Klet­ter­steigset und Helm sind obligatorisch.
Abfahrt: 10:08 Uhr vom Wie­ner West­bahn­hof, Ankunft Gstat­ter­bo­den 13.08 Uhr.
Die Rück­fahrt erfolgt am Sonn­tag von Gstat­ter­bo­den nach Wien, vor­aus­sicht­li­che Ankunfts­zeit 20:00 Uhr. 

Anmel­dung: Moni­ka Dock­ner, 0660/5778125, monido@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 25. Juni 2023

Wan­de­rung

Ein Gip­fel mit Liegewiese

Auf den Joch­art bei Rohr im Gebirge

plus-touren-svg

Rou­te: Rohr im Gebir­ge - Scha­cher­kreuz - Joch­art (1.266 m) - übers Ham­mer­leck zurück nach Rohr im Gebirge.
Strecken­län­ge 8,8 Km, Geh­zeit etwa 3,5-4 Std. und 633 Hm.
Treff­punkt: 8 Uhr, Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Ulri­ke Schlat­zer, 0676/7204157, ulrike.schlatzer@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Frei­tag, 30. Juni 2023

Wan­de­rung

Zum Green­horn Hill in Rabenstein

Leich­te Wan­de­rung im Pielachtal 

plus-touren-svg

Rou­te: Bahn­hof Raben­stein - Loit­zen­lei­ten - Ber­ger­bau­er - Green­horn Hill (Ein­kehr)- Kehr­hof - Bahn­hof Rabenstein.
Gesamt­geh­zeit rund 2 Stunden.
Abfahrt: 9.00 Uhr. Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Pri­­vat-Pkw, alter­na­tiv dazu kann auch die Maria­zel­ler­bahn genom­men werden. 

Anmel­dung: Doris Rojs, 0676/7307454, doris.rojs@gmail.com

pikto-klettern-svg

Frei­tag, 30. Juni 2023 bis
Sonn­tag, 02. Juli 2023

Alpi­ne Hochtour

Der Habicht in den Stu­bai­er Alpen

Über den Stu­bai­er Höhen­weg zum Habicht

plus-touren-svg

Rou­te:
1. Tag: Gschnitz­tal - Bre­mer Hüt­te (2.411 m) Näch­ti­gung. 1.200 Hm. Geh­zeit rund 4-5 Stunden.
2. Tag: Über den Stu­bai­er Höhen­weg zur Inns­brucker Hüt­te (2.369 m). 800 Hm, 7 Std. Geh­zeit. Nächtigung.
3. Tag: Gip­fel­auf­stieg auf den Habicht (3.277 m). Viel­be­such­ter Aus­sichts­berg der Stu­bai­er Alpen. 900 Hm. 3-4 Stun­den Geh­zeit. 2.000 Hm,
Abstieg ins Gschnitz­tal und Heimreise.
Abso­lu­te Tritt­si­cher­heit erfor­der­lich, eini­ge seil­ver­si­cher­te Passagen.
Abfahrt: 6.59 Uhr St. Pöl­ten Haupt­bahn­hof, mit dem RJ nach Inns­bruck und wei­ter mit dem Bus in das Gschnitz­tal. Die Rück­fahrt erfolgt eben­falls mit Bus und RJ nach St. Pölten. 

Anmel­dung: Die­ter Holz­we­ber, 0664/3139468, holzweber.dieter@gmail.com

pikto-klettern-svg

Frei­tag, 07. Juli 2023 bis
Sams­tag, 08. Juli 2023

Alpi­ne Hochtour

Totes Gebir­ge - Warscheneckgruppe

Vom Schaf­fer­teich über die Zel­l­er­hüt­te zum Warscheneck-Gipfel

plus-touren-svg

Rou­te:
1.Tag: Vom Park­platz Schaf­fer­teich in ca. 2 Stun­den 800 Hm zur Zel­l­er­hüt­te (Abend­essen und Nächtigung).
2.Tag: Auf­stieg über den Schal­lerko­gel zum War­schen­eck, Geh­zeit rund 2 Stun­den, 800 Hm.
Abstieg über die Rote Wand zur Düm­ler­hüt­te und wei­ter zum Glein­ker­see ca. 1.600 Hm.
Tritt­si­cher­heit und Schwin­del­frei­heit beim Abstieg zur Düm­ler­hüt­te erforderlich.
Abfahrt: 12.59 Uhr vom Haupt­bahn­hof St. Pöl­ten mit RJ nach Roß­leit­hen. Mit dem Wan­der­ta­xi zum Park­platz Schaf­fer­teich. Vom Glein­ker­see mit dem Wan­der­ta­xi zurück zum Bahn­hof Roß­leit­hen und mit der Bahn zurück nach St. Pöl­ten. Ankunft 19.24 Uhr. 

Anmel­dung: Franz Braun, 0664/1448854, franz.braun@cleverhotel.at

pikto-mountainbike-svg

Mon­tag, 10. Juli 2023

MTB-Tour

Chal­len­ge für stram­me Wadln

Durch den Natio­nal­park Kalk­al­pen und auf den Gro­ßen Größtenberg

plus-touren-svg

Rou­te: Von Win­disch­gar­sten mit dem Berg­radl über das Haserls­gat­ter zur Wein­gart­alm (rd. 900 Hm); zu Fuß auf den Gro­ßen Größ­ten­berg und hin­über auf den Klei­nen Größ­ten­berg (rd. 700 Hm); wei­ter mit dem Berg­radl zwi­schen Sen­g­­sen- und Hin­ter­ge­bir­ge ent­lang der erfri­schen­den Krum­men Steyr­ling (Schee­tal) nach Boding­gra­ben, berg­auf und berg­ab nach Molln, die Steyr fluß­auf­wärts nach Klaus an der Phyrn­bahn (ent­lang der Bäche vie­le Badmöglichkeiten).
Ins­ge­samt (mit dem Radl u. zu Fuß) rd. 1.800 Hm. Sehr gute Kon­di­ti­on für rd. 5 Stun­den stram­peln und 4 Stun­den berg­stei­gen erfor­der­lich; Tritt­si­cher­heit not­wen­dig, geeig­net für Moun­­­tain- oder Cross­bikes; für E-Biker wegen kur­zer Schie­be­strecken und Bahn­ver­la­dung nicht zu empfehlen.
Die Anrei­se erfolgt mit der Bahn. Abfahrt St. Pöl­ten Haupt­bahn­hof: 5:30 Uhr mit dem Rail­jet, Rich­tung Salz­burg, umstei­gen in Linz in den Regio­nal­zug nach Selz­thal, Ankunft in Win­disch­gar­sten um 8:14 Uhr.
Rück­fahrt von Klaus an der Phyrn­bahn, Abfahrt 20:10 Uhr, Ankunft St. Pöl­ten vor­aus­sicht­lich 22:01 Uhr.
Anmel­dung bis spä­te­stens 1. Juli 2023 bei Karl Bruck­ner um die Fahr­radre­ser­vie­rung recht­zei­tig durch­füh­ren zu können. 

Anmel­dung: Karl Bruck­ner, 0664/2319297, karl.bruckner@wt.bks.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 22. Juli 2023

Wan­de­rung

Auf den Hoch­staff bei Kleinzell

Eine Wan­der­run­de in Kleinzell

plus-touren-svg

Rou­te: Klein­­zell-Schwar­z­­wal­­deck-Eben­­wald-Hoch­­­staff-Klein­­zel­ler Hinteralm-Zeiselalm-Kleinzell.
Gesamt­geh­zeit rund 5 Stunden.
Abfahrt: 8.00 Uhr, Treff­punkt beim Hofer­park­platz in Trai­sen. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Spendl­ho­fer, 0664/4202033, gerhard.spendlhofer@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 23. Juli 2023

Wan­de­rung

Der Stu­dent ruft

Vom Hall­tal auf Hasel­spitz und Hohen Student

plus-touren-svg

Rou­te: Hal­l­­tal-Hasel­­spi­t­­ze (1.534 m)-Hoher Stu­dent (1.539 m)-Halltal.
Ach­tung: auf der gesam­ten Weg­strecke kei­ne Hüt­te zur Ein­kehr. Pro­vi­ant und bei war­mer Wit­te­rung vor allem aus­rei­chend Flüs­sig­keit mitnehmen.
Strecken­län­ge 10 Km, Geh­zeit etwa 4,5-5 Std. und 760 Hm.
Treff­punkt: 7 Uhr, Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Ulri­ke Schlat­zer, 0676/7204157, ulrike.schlatzer@gmail.com

pikto-klettern-svg

Mitt­woch, 26. Juli 2023

Alpi­ne Hochtour

Wil­de Was­ser und stei­ler Fels

End­lich wie­der hoch am Ötscher drob’n

plus-touren-svg

Rou­te: Von Erlauf­klau­se durch den Ötscher­gra­ben und über den Rau­en Kamm auf den Ötscher.
Abstieg zum Ötscher-Schut­z­haus und mit dem Ses­sel­lift nach Lacken­hof. Geh­zeit rund 6-7 Stun­den, leich­te Klet­te­rei I+, Tritt­si­cher­heit und Schwin­del­frei­heit erforderlich.
Die Anrei­se erfolgt mit der Maria­zel­ler Bahn nach Erlaufklause.
Abfahrt: 6:35 Uhr, Haupt­bahn­hof St. Pöl­ten, Ankunft Erlauf­klau­se 8:40 Uhr.
Rück­fahrt mit dem Bus von Lacken­hof nach Scheibbs, Abfahrt 16:32, von dort mit dem Zug nach St. Pöl­ten, Ankunft in St. Pöl­ten vor­aus­sicht­lich 18:58.

Anmel­dung: Karl Bruck­ner, 0664/2319297, karl.bruckner@wt.bks.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 29. Juli 2023

Wan­de­rung

Schnee­al­pe

Von der kal­ten Mürz auf das Schneealpenplateau

plus-touren-svg

Rou­te: Fahrt zum Gh. Leit­ner in Neu­wald (926 m) - Auf­stieg Forst­stra­sse 3 km ent­lang der kal­ten Mürz - Klein­bo­den­gra­ben - ent­lang der Don­n­er­wand auf den Melk­bo­den bis zum höch­sten Punkt der Schnee­al­pe - dem Gip­fel des Wind­ber­ges (1.903 m). Abstieg zur Michel­bau­er­hüt­te (Ein­kehr). Abstieg vor­bei an der Klei­nen und Gro­ßen Burg­wand (Steig) zurück zum Aus­gangs­punkt Gh. Leitner.
18 km , 1000 Hm, Gesamt­geh­zeit rund 7-8 Stun­den. Abfahrt: 6.30 Uhr, Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Trau­de Braun, 0664/4405783, traude.braun@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Don­ners­tag, 10. August 2023

Wan­de­rung

Im unte­ren Traisental

Rund um die Wein­berg­schnecke in Krustetten

plus-touren-svg

Rou­te: Zwei­stün­di­ge Wan­de­rung rund um Kru­stet­ten mit schö­nem Blick auf das Stift Gött­weig und in die Wach­au zur Weinbergschnecke.
Ein­kehr und Abschluss bei einem Heurigen.
Abfahrt: 9.00 Uhr. Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Doris Rojs, 0676/7307454, doris.rojs@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 13. August 2023

Wan­de­rung

Der Schnee­berg zum Grei­fen nahe

Von Schwarzau im Gebir­ge auf den ein­sa­men Handlesberg

plus-touren-svg

Rou­te: Schwarzau im Gebir­ge (Bie­gel­bau­er) - über den Kir­chen­steig zum Gru­ber­franzl -Hand­les­berg (1.371 m).
Auf dem­sel­ben Weg wie­der zurück.
Ach­tung: kei­ne Ein­kehr­mög­lich­keit am Weg. Daher aus­rei­chend Pro­vi­ant und Flüs­sig­keit mitnehmen.
Strecken­län­ge 9 km, etwa 4 - 5 Std. Geh­zeit und 758 Hm.
Treff­punkt: 8 Uhr, Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Ulri­ke Schlat­zer, 0676/7204157, ulrike.schlatzer@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 19. August 2023

Wan­de­rung

Kra­xele­rei in der Wachau

Auf stei­ni­gen Wegen über den Seekopf

plus-touren-svg

Rou­te: Von Ober­kien­stock über das Fal­ken­horst und die Hirsch­wand zum See­kopf. Abstieg über den Sto­a­­steig-Karl und retour zum Ausgangspunkt.
Der unmar­kier­te Weg führt uns über stei­les und fel­si­ges Gelän­de. Tritt­si­cher­heit unbe­dingt erforderlich!
Kei­ne Ein­kehr auf der Strecke - aus­rei­chend Pro­vi­ant mitnehmen.
Ca. 700 Hm und 9 km Strecken­län­ge, Geh­zeit ca. 4 Stunden.
Abfahrt: um 08:30 Uhr. Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße, Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Rosen­ber­ger, 0670/6056106, gerhard.rosenberger@drei.at

pikto-klettern-svg

Don­ners­tag, 24. August 2023 bis
Sonn­tag, 27. August 2023

Alpi­ne Hochtour

JUGEND

Zwei Drei­tau­sen­der in den Hohen Tau­ern - Hoch­al­pi­ne Tou­ren rund um Mallnitz

plus-touren-svg

Rou­te:
1. Tag: Von Mall­nitz Bahn­hof zum Arthur von Schmid Haus. 1.100 Hm, 4-5 Stun­den Gehzeit.
2. Tag: Auf­stieg auf das Säuleck und über den Det­mol­der Grat bis zur Las­sa­cher Win­kel­schar­te, den Klet­ter­steig hin­un­ter und auf dem Cel­ler­weg bis zur Cel­l­er­hüt­te (Selbst­ver­sor­ger­hüt­te), 6 Stun­den Geh­zeit, 1.200 Hm.
3. Tag: wei­ter über den Cel­ler­weg und Auf­stieg auf den Anko­gel. Abstieg zum Han­no­ver­haus, je nach Wet­ter und Kon­di­ti­on wei­ter zur Min­de­ner Hütte.
4. Tag: Abstieg nach Mall­nitz Bahn­hof und mit dem Zug zurück nach St. Pöl­ten. Eine Tour für alle Berg­freun­de die bereits alpi­ne Erfah­rung und eine gute Aus­dau­er haben.
Abfahrt: Mit dem RJ 560 um 7:59 Uhr von St. Pöl­ten Hauptbahnhof. 

Anmel­dung: Rein­hard Köp­pel, 0660/2492497, reinhard.koeppel@outlook.com

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 27. August 2023 bis
Don­ners­tag, 31. August 2023

Wan­de­rung

Auf der Süd­sei­te der Nie­de­ren Tauern

Auf der Süd­sei­te der Nie­de­ren Tauern

plus-touren-svg

Das 4*-Familien-Hotel liegt im Luft­kur­ort Kra­kau und ein Geheim­tip in der Regi­on Murau-Krei­sch­­berg. Das DZ inkl Früh­stücks­buf­fett, abends Wahl­me­nüs mit Salat­buf­fet, Benüt­zung beheiz­ter Außen­pool, Sau­na, Infra­rot­ka­bi­ne kostet pro Per­son für 4 Tage 320,- , im EZ pro Per­son 396,-- jeweils zuzügl Orts­ta­xe. Die Tou­ren sind ein­ge­bet­tet zwi­schen Pre­ber, Tock­ne­ralm, Dorf­er­alm und dem Gsto­der. Die Stei­ri­sche Kra­kau ist umge­ben von Gip­feln, kri­stall­kla­ren Berg­se­en und Almen. Mit unzäh­li­gen Wan­der­rou­ten, Almen, Hüt­ten und Berg­se­en gilt sie als belieb­te, jedoch natur­be­las­se­ne Wanderregion. 

Anmel­dung: Eli­sa­beth Mar­hold-Wall­ner, 0650/4101114, elisabeth.marhold@dr-aicher.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 02. Sep­tem­ber 2023

Wan­de­rung

In der Schwarzau

Rund­wan­de­rung von der Schwarzau auf den Obersberg

plus-touren-svg

Rou­te: Schwarzau im Gebir­ge - Pfarr­bo­den Hirsch­bo­den - Wald­freun­de Hüt­te (Gip­fel) - Obers­ber­ger Alm - Schwarzau.
Gesamt­geh­zeit rund 5 Stunden.
Abfahrt: 7.30 Uhr, Treff­punkt beim Hofer­park­platz in Trai­sen. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Spendl­ho­fer, 0664/4202033, gerhard.spendlhofer@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 09. Sep­tem­ber 2023

Wan­de­rung

Im Natur­park Mür­zer Oberland

Auf die Gro­ße Schei­be im Mür­zer Oberland

plus-touren-svg

Rou­te: Fahrt nach Mürz­zu­schlag. Von Mürz­zu­schlag auf die Gro­ße Schei­be (1.473 m) mit Schei­ben­hüt­te - Karn­stei­ner Kogel - Plo­der­kreuz - Abstieg nach Kapelln im Mürztal.
Strecken­län­ge 11,5 Km, Geh­zeit rund 5 Stun­den, 772 Hm.
Treff­punkt: 7 Uhr, Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Ulri­ke Schlat­zer, 0676/7204157, ulrike.schlatzer@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 10. Sep­tem­ber 2023

Wan­de­rung

Im Reich des Ötschers

Ent­lang der Maria­zel­ler­bahn von Wie­ner­bruck nach Puchenstuben

plus-touren-svg

Rou­te: Mit Bahn nach Wie­ner­bruck - Basis Ötscher­grä­ben - Anna­­berg-Reith - Gösing - Puchen­stu­ben - Bahn­hof Puchenstuben.
Mit der Bahn wie­der retour nach St.Pölten.
Strecken­län­ge 13,5 km. Gesamt­geh­zeit 4-5 Stunden.
Abfahrt: 7.35 Uhr. St. Pöl­ten Haupt­bahn­hof, Bahn­steig Maria­zel­ler­bahn. An- und Rück­fahrt erfol­gen mit der Bahn (Him­mels­trep­pe).

Anmel­dung: Franz und Jose­fa Drucker, 0664/73031521, franz.drucker@aon.at

Klettersteig-pikto

Frei­tag, 22. Sep­tem­ber 2023 bis
Sonn­tag, 24. Sep­tem­ber 2023

Klet­ter­steig

JUGEND

Klet­ter­stei­ge im Toten Gebir­ge: Spitz­mau­er und Gro­ßer Priel - zwei impo­san­te Gip­fel über dem Stodertal

plus-touren-svg

Rou­te:
1. Tag: Auf­stieg von Hin­ter­sto­der über einen B/C Klet­ter­steig auf die Spitz­mau­er und zurück zum Pri­el­schutz­haus (Näch­ti­gung).
2. Tag: Auf­stieg auf den Gr. Priel über Weg 262.
3. Tag: Abstieg nach Hinterstoder.
Die­se Tour ist für all jene gedacht, die bereits Erfah­rung mit Klet­ter­stei­gen haben und ihre Fähig­kei­ten ein­set­zen und ver­bes­sern wollen.
Abfahrt: Mit dem RJX 560 um 7:59 von St. Pöl­ten Hauptbahnhof. 

Anmel­dung: Rein­hard Köp­pel, 0660/2492497, reinhard.koeppel@outlook.com

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 23. Sep­tem­ber 2023

Wan­de­rung

Reis­al­pe

Von der Eben­wald­hö­he bei Klein­zell auf die Reisalpe

plus-touren-svg

Rou­te: Park­platz Eben­wald­hö­he (1.020 m) - Klein­zeller Hin­ter­alm - Gip­fel Reis­al­pe (1.399 m) - Ein­kehr im Reisalpenschutzhaus
Abstieg über Nagel­land­alm - Bren­nalm - Klein­zeller Hin­ter­alm zurück zum Ausgangspunkt.
610 Hm, 14,4 km, Gesamt­geh­zeit rund 4-5 Stun­den. Abfahrt: 8.00 Uhr, Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Trau­de Braun, 0664/4405783, traude.braun@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 08. Okto­ber 2023

Wan­de­rung

Wan­dern ent­lang der Mariazellerbahn

Von Puchen­stu­ben in das Pielachtal 

plus-touren-svg

Rou­te: Mit Bahn nach Puchen­stu­ben - über Tau­ben­loch­klamm nach Fran­ken­fels - Bahn­hof Frankenfels.
Mit der Bahn wie­der retour nach St. Pölten.
Gesamt­geh­zeit 4 Stunden.
Abfahrt: 7.35 Uhr. St. Pöl­ten Haupt­bahn­hof, Bahn­steig Maria­zel­ler­bahn. An- und Rück­fahrt erfol­gen mit der Bahn (Him­mels­trep­pe).

Anmel­dung: Franz und Jose­fa Drucker, 0664/73031521, franz.drucker@aon.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 21. Okto­ber 2023

Wan­de­rung

Im Maria­zel­ler­land

Von Rasing auf den Köckensattel

plus-touren-svg

Rou­te: Rasing (Maria­zell) - Köcken­sat­tel - Och­sen­bo­den - Grünau.
Gesamt­geh­zeit rund 5 Stunden.
Abfahrt: 7.00 Uhr, Treff­punkt beim Hofer­park­platz in Trai­sen. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. 

Anmel­dung: Ger­hard Spendl­ho­fer, 0664/4202033, gerhard.spendlhofer@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sonn­tag, 22. Okto­ber 2023

Wan­de­rung

Wach­au Welt­erbe­steig: Wei­ßen­kir­chen Spitz

Welt­erbe­steig Wach­au Etap­pe 3 inklu­si­ve Buschandlwand

plus-touren-svg

Rou­te: Vom Markt­platz in Wei­ßen­kir­chen hin­auf zum Burg­vier­tel. Vor­bei an der Rie­de Koll­mitz und Auf­stieg zur Bus­chandl­wand. Rast auf der Aus­sichts­platt­form. Steil berg­ab über Wald­weg neben dem Geiß­berg zurück zum Welt­erbe­steig. Wei­ter am Höhen­weg durch den Buchen­wald zum Aus­sichts­punkt Michal­er­berg. Danach geht es hin­ab ins Mies­ling­tal und durch die Wein­gär­ten bis nach Spitz.
Geh­zeit ca. 5 Stun­den, 800 Hm, 14 km
Ein­kehr erfolgt erst nach der Tour - aus­rei­chend Pro­vi­ant und Trin­ken mitnehmen.
Abfahrt erfolgt vom Haupt­bahn­hof in St. Pöl­ten um 08:03 Uhr mit der Bahn CJX5 nach Melk. Treff­punkt Ein­gangs­hal­le HBF St. Pöl­ten um 07:50 Uhr.
An- und Abrei­se erfolgt öffent­lich mit Bahn und Bus.
Start der Tour um 09:16 Uhr in Wei­ßen­kir­chen bei der Bushaltestelle. 

Anmel­dung: Ger­hard Rosen­ber­ger, 0670/6056106, gerhard.rosenberger@drei.at

Infor­ma­tio­nen zum Führungsprogramm 
des Gebirgs­ver­eins St. Pölten

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Foto­recht:

Mit der Teil­nah­me an einer der ange­bo­te­nen Tou­ren und Aus­bil­dungs­kur­sen akzep­tie­ren die Teilnehmer*innen, dass Fotos, wel­che wäh­rend der Tour/Kurses auf­ge­nom­men wer­den, für die Home­page bzw. die Ver­eins­zei­tung des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten kosten­frei und ohne Rechts­fol­gen gegen den Ver­ein oder den Foto­gra­fen (Urhe­ber) ver­wen­det wer­den dürfen.

Ver­si­che­rung

Anmel­dung und Vorbesprechung:

Die Anmel­dung erfolgt ent­we­der tele­fo­nisch beim jewei­li­gen Tou­ren­füh­rer oder per mail über unse­re Home­page. Der Tou­ren­füh­rer legt fest, ob eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung für die Teil­nah­me oder das pünkt­li­che Erschei­nen am Tag der Abfahrt aus­reicht. Die max. Anzahl der Teilnehmer*innen rich­tet sich nach der Art der Tour, der Anzahl von Füh­rern und wird allein vom Tou­ren­füh­rer bestimmt. Auf Wunsch des Tou­ren­füh­rers kann eine Vor­be­spre­chung abge­hal­ten wer­den. Da Hüt­ten und Pri­vat­quar­tie­re bei Quar­tier­be­stel­lun­gen eine Anzah­lung ver­lan­gen, ist bei Mehr­ta­ges­tou­ren eine recht­zei­ti­ge und ver­bind­li­che Anmel­dung (gege­be­nen­falls mit Ein­zah­lung einer Anmel­de­ge­bühr) notwendig.

Fahr­ge­mein­schaf­ten:

Anmel­de­for­mu­lar

Downloads pfeil-touren-runter-svg

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahren

Login - Interner Bereich

Der Interne Bereich ist nur für berechtige Mitglieder des Vereins zugänglich.