rock-blau_reworked-svg

Gemeinsam 
Unterwegs 

Tou­ren­pro­gramm

pfeil-touren-runter-svg
Klettern-pikto

Don­ners­tag, 16. Okto­ber 2025 bis
Don­ners­tag, 18. Dezem­ber 2025

Klet­tern

Indoor-Klet­tern 60plus

Klet­tern für Wie­der-Ein­stei­ger im Klet­ter­zen­trum Weinburg

plus-touren-svg

Jeden Don­ners­tag von 9.00 - 12.00 Uhr im Klet­ter­zen­trum Wein­burg. Mit­tag­essen in der Ener­gie Lounge im Klet­ter­zen­trum mög­lich. Der ermä­ßig­te Preis für Mit­glie­der des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten beträgt pro Stun­de € 4,50 bei Kauf einer Punkte­kar­te. Geklet­tert wird in 2er-Grup­­pen Topro­pe oder Vor­stieg (je nach Kön­nen). Es han­delt sich um kei­nen Klet­ter­kurs, son­dern um selb­stän­di­ges Klet­tern. Mit­zu­neh­men sind ein pas­sen­der Kletter­gurt, ein Siche­rungs­set bestehend aus 2 HMS-Kara­­bi­­nern und einem Smart Siche­rungs­ge­rät und Klet­ter­schu­hen. Die­se Aus­rü­stung kann gegen eine Leih­ge­bühr im Klet­ter­zen­trum auch gelie­hen wer­den. Treff­punkt: 9.00 Uhr im Klet­ter­zen­trum Wein­burg. Die Anfahrt erfolgt mit Pri­­vat-Pkw. Bei vor­he­ri­ger Anmel­dung wer­den Fahr­ge­mein­schaf­ten gebildet. 

Anmel­dung: Die­ter Holz­we­ber, 0664/3139468, holzweber.dieter@gmail.com

Kurs-pikto

Diens­tag, 21. Okto­ber 2025

Kurs

Pra­xis­tag für digi­ta­le Orientierung

In unbe­kann­tem Gelän­de den Weg finden

plus-touren-svg

Stand­ort­be­stim­mung, Ori­en­tie­rung und Rou­ten­pla­nung mit Hil­fe von Smar­t­­pho­­ne-Apps und/oder GPS. Koor­di­na­ten (z. B. eige­ner Stand­ort) in der Kar­te mar­kie­ren und Koor­di­na­ten von der Kar­te auf App oder GPS über­tra­gen. Vor­han­de­ne GPS-Gerä­­te mitbringen.
Abfahrts­zeit und Ort wer­den bei Anmel­dung bekanntgegeben. 

Anmel­dung: Franz Trapp, 0676/3363058, f.trapp@icloud.com

pikto-klettern-svg

Frei­tag, 24. Okto­ber 2025 bis
Sams­tag, 25. Okto­ber 2025

Alpi­ne Hochtour

Auf wenig bekann­ten Stei­gen im Gesäuse

Grat­wan­de­rung über Hahn­stein - Kreuz­ko­gel - Riffl - Kaib­ling bis zum Sparafeld

plus-touren-svg

Mit dem neu­en Gesäu­se­ex­press nach Admont und dem Gesäu­se­ta­xi hin­auf zur Oberst Klin­ke Hüt­te (Näch­ti­gung).
Am näch­sten Tag stei­gen wir über einen teil­wei­se ver­si­cher­ten und aus­ge­setz­ten Jäger­steig über die Schei­b­leg­ger Hoch­alm zuerst auf den Hahn­stein und wei­ter über den fel­si­gen Kamm auf den Kreuz­ko­gel, über den Riffl und den Kalb­ling bis zum Spa­ra­feld. Hin­ab geht es über den mar­kier­ten Steig zurück zur Oberst Klinke-Hütte.
Gesamt­geh­zeit rd. 7 Stun­den. Das Gesäu­se­ta­xi bringt uns wie­der zum Bahn­hof Admont.
Anfor­de­run­gen: wun­der­schö­ne Berg­tour in einem eher ein­sa­men Win­kel des Gesäu­ses, Tritt­si­cher­heit und Aus­dau­er not­wen­dig, teil­wei­se weg­lo­ses Gelän­de, klet­ter­tech­ni­sche Schwie­rig­kei­ten bis 1+.
Abfahrt Hbf. St.Pölten: 14;13 Uhr, mit dem D-Zug Gesäu­se in Rich­tung Bischofshofen.
Rück­fahrt: Abfahrt in Admont um 16:58, Plan­an­kunft in St. Pöl­ten 19:34. Anmel­dung bis spä­te­stens 26. Juni 2025. 

Anmel­dung: Karl Bruck­ner, 0664/2715598, karl.bruckner@bkgk.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 25. Okto­ber 2025

Wan­de­rung

Der Tiro­lerko­gel ruft

Über­schrei­tung von Anna­berg über den Tiro­lerko­gel und den Eibl nach Türnitz

plus-touren-svg

Rou­te: Anna­berg - Tiro­lerko­gel - Anna­ber­ger­haus (Ein­kehr) - Öster­lein­brunn­hüt­te - Eibl - Teich­hüt­te (Ein­kehr) - Tür­nitz. Gesamt­geh­zeit rund 6 Stunden.
Die Weg­strecke beträgt ca. 15 Kilo­me­ter, rund 600 Hm im Auf­stieg und 1.000 Hm im Abstieg.
Abfahrt: 8 Uhr , Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Pri­­vat-Pkw. Wei­ter­fahrt mit dem Bus von Tür­nitz nach Annaberg. 

Anmel­dung: Trau­de Braun, 0664/4405783, traude.braun@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 08. Novem­ber 2025

Wan­de­rung

Wach­au Welterbesteig:Melk - Aggs­bach Dorf

Welt­erbe­steig Wach­au Etap­pe 9

plus-touren-svg

Rou­te: Vom Haupt­platz in Melk führt unser Weg über das Stift Melk hin­auf zum Pielach­berg und zum Jonas­kreuz. Wei­ter nach Schön­bü­hel und hin­auf zur Hohen­wart­her Höhe. Über den Hohen­warth­berg geht es schließ­lich hin­ab nach Aggs­bach Dorf.
Geh­zeit ca. 5 Stun­den, 550 Hm, Strecken­län­ge 16 km.
Abfahrt: 08:25 Uhr.
Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW.
Von Aggs­bach Dorf geht es mit dem Bus 720 um 09:13 wei­ter zum Start­punkt nach Melk. 

Anmel­dung: Ger­hard Rosen­ber­ger, 0670/6056106, gerhard.rosenberger@drei.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 15. Novem­ber 2025

Wan­de­rung

Gemüt­li­che Wan­de­rung im Lain­zer Tiergarten

Wan­de­rung mit Blick auf die Bun­des­haupt­stadt Wien

plus-touren-svg

Rou­te: Mit der Bahn nach Hüt­tel­dorf. Von dort wird zum Lain­zer Tier­gar­ten gewan­dert. Eine Ein­kehr erfolgt im Rohr­haus. Gesamt­geh­zeit rund 2-3 Stunden.
Treff­punkt um 9.00 im Haupt­bahn­hof St. Pöl­ten. Die Abfahrt des Regio­nal­zu­ges nach Wien-Hüt­­tel­­dorf erfolgt um 9.06 Uhr. 

Anmel­dung: Franz und Jose­fa Drucker, 0664/73031520 oder 0664/73031521, franz.drucker@aon.at

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 22. Novem­ber 2025

Wan­de­rung

Herbst­li­che Wan­de­rung in der Wachau

Vom Dun­kel­stei­ner­wald in die süd­li­che Wachau

plus-touren-svg

Abfahrt mit der Bahn von St. Pöl­ten Hbf. um 8:03 Rich­tung Melk/Donau. Von dort mit Bus zum Aus­gangs­punkt der Wanderung.
Die Wan­de­rung führt über wenig bekann­te Stei­ge zum Kien­stock­spitz, zur Hirsch­wand und zum Seekopf.
Anfor­de­run­gen: Wan­de­rung mit fel­si­gen Pas­sa­gen zum Klet­tern bis zum 2. Schwie­rig­keits­grad, Geh­zeit rd. 4 bis 5 Stunden. 

Anmel­dung: Karl Bruck­ner, 0664/2715598, karl.bruckner@bkgk.at

Klettern-pikto

Sonn­tag, 30. Novem­ber 2025

Klet­tern

Sport­klet­ter­trai­ning Psy­che und Taktik

plus-touren-svg

Ort: Klet­ter­hal­le 6a in Gaf­lenz (Ober­öster­reich).
Vor­aus­set­zung: Vor­stieg und feh­ler­frei­es Sichern mit halb­au­to­ma­ti­schen Siche­rungs­ge­rä­ten indoor
Kosten: Hal­len­ein­tritt. Beginn und Mit­fahr­ge­le­gen­heit für die Anfahrt wer­den bei der Anmel­dung bekanntgegeben. 

Anmel­dung: Gud­run Bruck­ner, 0677/61752151, gudi.bruckner@gmx.at

pikto-wanderung-svg

Mon­tag, 08. Dezem­ber 2025

Wan­de­rung

Tol­ler Aus­sichts­berg im mysti­schen Waldviertel

Von St. Oswald über den Herz­stein­weg auf die Burgmauer

plus-touren-svg

Rou­te: St. Oswald (657 m) - Aus­sichts­punkt Haupt­mann Mai­er-Ruhe - Toten­kopf - Korn­man­dl - Wind­hag - Herz­stein im Wald - Burg­stein­mau­er (975 m). Fan­ta­sti­scher Weit­blick bis ins Tote Gebirge.
Rück­weg durch Wald und auf Forst­stra­ßen nach St. Oswald. Jau­se und Geträn­ke mit­neh­men, eine Ein­kehr erfolgt erst am Ende der Wan­de­rung. Geh­zeit rund 5 Stun­den, 14 km Weg­län­ge. Abfahrt: 9.00 Uhr. Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Porschestraße 

Anmel­dung: Die­ter Holz­we­ber, 0664/3139468, holzweber.dieter@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Mitt­woch, 31. Dezem­ber 2025

Wan­de­rung

Tra­di­tio­nel­le Silvestertour

Schnee­schuh-Wan­de­rung am Kern­ho­fer Gscheid

plus-touren-svg

Rou­te: über­wie­gend auf Forst­we­gen wan­dern wir das Rot­ten­bach Tal an sei­nen Flan­ken in einer gro­ßen Run­de aus. Strecken­län­ge etwa 7 Kilo­me­ter, 300 Hm und rund 2 - 3 Stun­den Geh­zeit. Abschlie­ßend gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein und Abschied neh­men vom alten Jahr im Gast­haus zum Göllerblick.
Treff­punkt: 8.30 Uhr, Park&Ride St. Pöl­ten Süd Por­sche­stra­ße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. 

Anmel­dung: Ulri­ke Schlat­zer, 0676/7204157, ulrike.schlatzer@gmail.com

pikto-skitour-svg

Sams­tag, 10. Janu­ar 2026 bis
Sams­tag, 17. Janu­ar 2026

Ski­tour

Ski­tou­ren in den Kitz­bü­he­ler Alpen

Win­ter­wo­che für Genie­ßer im Tiro­ler Alpbachtal

plus-touren-svg

Fol­gen­de Tou­ren­mög­lich­kei­ten ste­hen zur Aus­wahl: Schatz­berg, Joel, Gal­ten­berg, Gams­kopf oder in der Wild­schö­nau Feld­al­pen­horn, Pall­spit­ze. Tou­ren im vor­de­ren Zil­ler­tal, ab Kram­sach oder Achen­see im Rofan­ge­bir­ge oder Tages-Que­­run­­­gen vom Bri­xen­tal bis Alp­bach oder vom Zil­ler­tal bis Alpbach.
Sämt­li­che Tou­ren­mög­lich­kei­ten zwi­schen 700 und 1.400 Hm Aufstieg.
Ent­span­nen­des Rah­men­pro­gramm im Ort: Pistenski­lauf, Win­ter­wan­dern, gemein­sam Kochen.
Die Näch­ti­gung erfolgt in einem Apart­ment in Alp­bach, drei Dop­pel­zim­mer sind verfügbar.
Preis pro Per­son und Woche für Näch­ti­gung € 200,--. Maxi­mal 6 Per­so­nen für eine Woche. 

Anmel­dung: Die­ter Holz­we­ber, 0664/3139468, holzweber.dieter@gmail.com

Skifahren-svg

Frei­tag, 16. Janu­ar 2026 bis
Sonn­tag, 18. Janu­ar 2026

Ski Alpin

Ski­kurs in der Flachau

plus-touren-svg

In erster Linie a Gau­di und a Hetz.
Anfor­de­run­gen: voll­stän­di­ge Aus­rü­stung, siche­res und kon­trol­lier­tes Abfah­ren auf jeder Piste.
Unter­rich­tet wer­den: par­al­le­les Ski­steu­ern kurz und lang, Car­ven kurz und lang, kon­trol­lier­tes Abfah­ren im frei­en Gelän­de (im gesi­cher­ten Skiraum).
Preis: ca. € 150,–, beinhal­tet zwei­mal Näch­ti­gung mit Früh­stück und ein Abend­essen am Sams­tag im Ortnergut.
Lift­kar­ten sind im Preis nicht ent­hal­ten (Tages­kar­te kostet ca. € 75,–/Tag)
Teil­neh­mer­zahl begrenzt auf 16 Per­so­nen. (Bezah­lung von € 50,– bei Anmeldung).
Abfahrt: Frei­tag, 05:30 Uhr, Treff­punkt Park&Ride St. Pöl­ten Süd Porschestraße.
Anfahrt mit Pri­vat PKW oder Treff­punkt im Auto­bahn­re­stau­rant Eben im Pon­gau um ca. 08:30 Uhr 

Anmel­dung: Chri­stoph Lech­ner, 0660/5046863, christophlechner50@gmail.com

pikto-wanderung-svg

Sams­tag, 21. Febru­ar 2026 bis
Sonn­tag, 22. Febru­ar 2026

Schnee­schuh­wan­de­rung

Win­ter­bi­wak - Übung für den Not­fall oder Abenteuer-Kick

Zwei Tages-Tour mit Über­nach­tung in selbst­ge­bau­ter Schnee­be­hau­sung (Iglu)

plus-touren-svg

Leich­te Tour, vor­wie­gend Ski­tour (wird so gewählt, dass not­falls auch Schnee­schu­he mög­lich sind) mit rund 2 – 3 Stun­den Gehzeit.
Im Vor­der­grund steht dabei die Errich­tung einer „Schnee­be­hau­sung“ und was dabei zu beach­ten ist. Wich­tig ist die Zusam­men­ar­beit in der Grup­pe, als Vor­be­rei­tung für Expe­di­tio­nen sowie Materialtest.
Das Ziel wird nach Wet­­ter- und Schnee­be­din­gun­gen kurz­fri­stig ent­schie­den. Es ste­hen zur Ver­fü­gung: Tiro­lerko­gel nahe Anna­ber­ger Haus, Kräuterin/Hochstadl – Geneh­mi­gun­gen wur­den bereits eingeholt.
Benö­tig­te Aus­rü­stung: win­ter­taug­li­che Unter­lags­mat­te (anson­sten zusätz­lich Ret­tungs­decke, Iso­mat­te,…); win­ter­taug­li­cher Schlaf­sack bzw. zusätz­lich Biwak­sack oder Schlaf­sack im Schlaf­­sack-System; für je 2 Per­so­nen Pla­ne 3 x 3m; Schnee­schau­fel; Ther­mo­sitz­kis­sen; Gas­ko­cher mit Wintergas/Benzinkocher; LVS und Son­de; wei­te­re Aus­rü­stungs­li­ste erfolgt direkt an die Teil­neh­mer bzw. bei der Vor­be­spre­chung per Telefon/Chat.
Anmel­dung vor­zei­tig bis 04.02.2026 wegen Vor­be­spre­chung und Mate­ri­al­ab­stim­mung, damit auch noch ev. benö­tig­tes Mate­ri­al besorgt wer­den kann.
Mit­glied­schaft AV obli­ga­to­risch, viel­leicht gibt es im Bekann­ten­kreis auch Interessierte. 

Anmel­dung: Micha­el Köp­pel , 0660/6555066, paramuecke@yahoo.de

pikto-skitour-svg

Sonn­tag, 08. März 2026

Ski­tour

Hexen auf den Hexenturm

Eine Ski­tour zum Welt­frau­en­tag in den Hal­ler Mauern

plus-touren-svg

Am 8. März machen wir den Hexen­turm in den Hal­ler Mau­ern unsi­cher! Wir möch­ten Frau­en einen Raum schaf­fen, sich gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen und zu ermu­ti­gen, ihre Lei­den­schaft für den Berg­sport zu leben und neue Kon­tak­te zu knüp­fen. Män­ner dür­fen uns gern beglei­ten und mit uns gemein­sam feiern.
Die Ski­tour star­tet in Oberl­aus­sa und führt uns durch das ein­drucks­vol­le Ross­kar. Auf der Schar­te rich­ten wir ein Ski­de­pot ein, um die letz­ten 150 Hm mit Steig­ei­sen ent­lang eines Klet­ter­steig­seils zu Fuß zum Gip­fel zu gelan­gen – eine loh­nen­de Her­aus­for­de­rung mit gran­dio­ser Aus­sicht und einer genuss­rei­chen Abfahrt durch das Rosskar.
Die­se Tour ist ide­al für erfah­re­ne Skitourengeher*innen mit guter Kon­di­ti­on (1.500 Hm).
Vor­aus­set­zung ist siche­res Abfah­ren im stei­len Gelän­de bis zu 40 Grad.
Die Anfahrt erfolgt mit Pri­­vat-Pkw in Fahrgemeinschaften.
Treff­punkt ist um 6.00 Uhr in St. Pöl­ten. Ort wird bei der Anmel­dung bekanntgegeben. 

Anmel­dung: Kat­rin und Gud­run Bruck­ner, 0677/62562388, katy.bruckner@gmx.at

Infor­ma­tio­nen zum Führungsprogramm 
des Gebirgs­ver­eins St. Pölten

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Ver­si­che­rung

Ber­gun­gen nach einem Frei­zeit-oder Sport­un­fall sind kosten­pflich­tig, müs­sen also in der Regel vom Ver­un­fall­ten selbst bezahlt wer­den.
Der AV-Mit­glieds­bei­trag hat ein Ver­si­che­rungs­pa­ket inklu­diert, bestehend aus Ber­gungs-, Rück­hol-, Haft­pflicht- und Rechts­schutz­ver­si­che­rung.
Der aktu­el­le Lei­stungs­um­fang befin­det sich auf der Home­page www.alpenverein.at.
Die­se Ver­si­che­rung besteht aber nur für Alpen­ver­eins-Mit­glie­der, die ihren Bei­trag frist­ge­recht bis zum 31. Jän­ner des lau­fen­den Jah­res bzw. am Tag nach der Ein­zah­lung ein­ge­zahlt haben.
Die blo­ße Teil­nah­me an Tou­ren des Ver­eins – egal ob dafür ein Füh­rungs­bei­trag ent­rich­tet wird oder nicht – beinhal­ten kei­nen Versicherungsschutz.

Anmel­dung und Vorbesprechung

Die Tou­ren des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten wer­den nicht nur in unse­rer Ver­eins­zei­tung „St. Pölt­ner Gebirgs­freund“, son­dern auch auf unse­rer Home­page www.gebirgsverein-stpoelten.at ange­bo­ten. Außer­dem haben eini­ge Tourenführer*innen eine eige­ne Whats­App- bzw. Face­book-Grup­pe ange­legt, in wel­chen Tou­ren kurz­fri­stig aus­ge­schrie­ben bzw. ter­min­lich ver­scho­ben wer­den kön­nen.
Die Anmel­dung erfolgt ent­we­der tele­fo­nisch beim jewei­li­gen Tou­ren­füh­rer oder per mail über unse­re Home­page www.gebirgsverein-stpoelten.at.
Der Tou­ren­füh­rer legt fest, ob eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung für die Teil­nah­me oder das pünkt­li­che Erschei­nen am Tag der Abfahrt aus­reicht. Die max. Anzahl der Teilnehmer*innen rich­tet sich nach der Art der Tour, der Anzahl von Füh­rern und wird allein vom Tou­ren­füh­rer bestimmt. Auf Wunsch des Tou­ren­füh­rers kann eine Vor­be­spre­chung abge­hal­ten wer­den.
Da Hüt­ten und Pri­vat­quar­tie­re bei Quar­tier-bestel­lun­gen eine Anzah­lung ver­lan­gen, ist bei Mehr­ta­ges­tou­ren eine recht­zei­ti­ge und ver­bind­li­che Anmel­dung (gege­ben­falls mit Ein­zah­lung einer Anmel­de­ge­bühr) notwendig.

Foto­recht

Fahr­ge­mein­schaf­ten

Bei frei­wil­li­gen Fahr­ge­mein­schaf­ten hat der Besit­zer des Fahr­zeu­ges Anspruch auf die vom Alpen­ver­ein ange­bo­te­ne Kfz-Voll­kas­ko­ver­si­che­rung für Ver­eins­funk­tio­nä­re. Um die recht­zei­ti­ge Anmel­dung (online über unse­re Home­page) aller betei­lig­ten Fahr­zeu­ge hat sich der Tou­ren­füh­rer aller­dings selbst zu küm­mern, der Ver­ein über­nimmt dafür kei­ner­lei Haf­tung.
Es bleibt dem Fahr­zeug­hal­ter über­las­sen, einen ent­spre­chen­den Fahrt­ko­sten­zu­schuss von den mit­fah­ren­den Teil­neh­mern zu ver­lan­gen. Wie hoch die­ser ist, obliegt dem Fahr­zeug­hal­ter. Aus Sicht des Gebirgs­ver­eins St. Pöl­ten hat der Fahr­zeug­hal­ter bei geführ­ten Tou­ren Anspruch auf das amt­li­che Kilo­me­ter­geld in Höhe von 0,50 Cent pro gefah­re­nem Kilo­me­ter. Für jede mit­fah­ren­de Per­son erhöht sich die­ses Kilo­me­ter­geld um je 0,10 Cent pro gefah­re­nem Kilometer.

Anrei­se mit öffent­li­chen Verkehrsmitteln

Anmel­de­for­mu­lar

Downloads pfeil-touren-runter-svg

Danke für Ihre Anmeldung!

In Zukunft erhalten Sie alle Neuigkeiten über den Newsletter des Gebirgsverein St. Pölten. Entdecken Sie in der Zwischenzeit unser aktuelles Tourenprogramm:

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahren

Login - Interner Bereich

Der Interne Bereich ist nur für berechtige Mitglieder des Vereins zugänglich.