Bergsteigen und Wandern gehören zu den gesündesten Sportarten, sie bergen allerdings auch ein gewisses Unfallrisiko. Rettungseinsätze, Hubschrauberbergungen, Rückholung – Mitglieder brauchen sich nicht zu sorgen!
Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung des Alpenvereins übernimmt die Bergekosten bis € 25.000,– sowie Rückholkosten aus dem Ausland ohne Obergrenze und bezahlt im Ausland Krankenhausaufenthalte bis € 10.000,– bei Unfall oder Krankheit. Dieser einzigartige Versicherungsschutz ist bereits in ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten.
Die Ermäßigung bei Nächtigungen auf allen Hütten des Österreichischen, des Deutschen sowie des Südtiroler Alpenvereins beträgt mindestens € 12,–. Auf weiteren 1 100 Hütten in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Slowenien, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg und Holland genießen Sie das „Gegenrecht“, dieselben Rechte also wie die Mitglieder der hüttenbesitzenden Vereine. Ermäßigungen gibt’s auch in mehr als 70 privaten Gasthöfen und Talherbergen.
Mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft lesen Sie in der Broschüre.
Digital statt analog spart Papier und Postgebühren
Sie möchten die jährliche und analoge Beitragsvorschreibung für den Alpenverein-Gebirgsverein St. Pölten nur noch digital erhalten und nicht mehr mit der Post? Oder Ihren Mitgliedsausweis lieber digital am Smartphone haben? Alles rund um die Mitgliedschaft beim Alpenverein verwalten Sie bequem und unkompliziert über mein.alpenverein.at.
So geht’s: Wer über mein.alpenverein.at im Reiter „meine Services“ bis Mitte Oktober 2025 auf „digitale Beitragsvorschreibung“ umstellt, erhält die Zahlungsinformationen für das Jahr 2026 nur mehr digital. Die Mitgliedskarte befindet sich dann ab Beginn des neuen Kalenderjahres direkt in mein.alpenverein.at.
Die digitale Mitgliedskarte ersetzt die gewohnte Mitgliedskarte aus Papier. Das bedeutet aber auch, dass sie ausschließlich nur noch online über mein.alpenverein.at oder als Download (auch offline) verfügbar ist.
Bei Mitgliedern im Familienverbund kann immer nur das A-Mitglied/„Hauptmitglied“ die Umstellung für die gesamte Familie vornehmen.
Hinweis: Neumitglieder erhalten noch eine Printversion ihrer Mitgliedskarte. Die Umstellung kann ausschließlich nur durch das Mitglied über mein.alpenverein.at erfolgen und tritt jedes Jahr ab Mitte Oktober in Kraft. Umstellungen, die nach Mitte Oktober bis Ende des laufenden Beitragsjahres erfolgen, können somit erst im übernächsten Jahr berücksichtigt werden.
Vollmitgliedschaft A-Beitrag in Höhe von € 69,00 (2025)
Sollten Sie mit der Beitragsvorschreibung aus irgendwelchen Gründen nicht einverstanden sein, sie finanzielle Probleme haben (was in Zeiten hoher Inflationsraten leider viele Personen betrifft) oder sich mittlerweile Ihr Name oder Ihre Adresse geändert haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Finanzreferentin Hermine Eckl, an unsere Geschäftsstelle in 3100 St.Pölten, Pamingerstr. 16 oder per mail an stpoelten@gebirgsverein.at.
Bitte beachten Sie, dass ein Austritt und damit eine gültige Beendigung der Mitgliedschaft schriftlich bis zum 1. November des jeweiligen Jahres bekannt gegeben werden muss, der Austritt ist dann per 31.Dezember wirksam. Danach ist der Mitgliedsbeitrag für ein weiteres Jahr fällig.
In Zukunft erhalten Sie alle Neuigkeiten über den Newsletter des Gebirgsverein St. Pölten. Entdecken Sie in der Zwischenzeit unser aktuelles Tourenprogramm:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahren
Der Interne Bereich ist nur für berechtige Mitglieder des Vereins zugänglich.